Aufbauend auf der Psychodrama-Praktiker-Weiterbildung erfolgt der Abschluss Psychodrama-TherapeutIn / -LeiterIn. Dieser
Weiterbildungsabschnitt erstreckt sich über ca. 3 Jahre. Der Abschluss ist für PsychologInnen, ÄrztInnen, Pädagoglnnen, Sozialarbeiterlnnen/-pädagoglnnen und andere, durch einen Hochschullabschluss
Qualifizierte gedacht.
Psychodrama-TherapeutInnen / -Leiterlnnen dürfen selbständig Gruppen leiten. In der Regel ist ein Hochschulabschluss Voraussetzung.
Die Weiterbildung erfolgt in mehreren Modulen, die auch einzeln oder in Teilen belegt werden können. Allerdings führt nur die Belegung aller Module zum Abschluss "Psychodrama-TherapeutIn" bzw.
Psychodrama-LeiterIn", die jeweils nach den Richtlinien des Deutschen Fachverbandes für Psychodrama (DFP) durchgeführt werden und von diesem anerkannt sind.
Kennenlern- und Auswahlwochenende
Grundlagen der psychodramatischen
Diagnostik
Voraussetzung für die Teilnahme am Weiterbildungsgang Psychodrama-Leitung/
-TherapeutIn ist die Teilnahme an einem Kennenlern- und Auswahlwochenende.
Termin: 27.09.-29.09.2019
Leitung: Bernadette Buthe und Thomas Masselink
Ort: Hamburg
______________________________________________________________
Modul 1: weiter zu Modul 1
Blockveranstaltung (2 Wochenenden): Bindungstheorie
Blockveranstaltung (2 Wochenenden): Surplus Reality
Blockveranstaltung (3 Wochenenden):
Tiefenpsychologische Diagnostik und Krankheitsbilder
_____________________________________________________________________
Modul 2: weiter zu Modul 2
Themenseminar: Psychodrama in der Einzelarbeit - Termin: 08.01.-10.01.2021
Themenseminar: Familiensysteme
- Termin: 05.02.-07.02.2021
Blockveranstaltung: (2 Wochenenden)
Gruppenprozesse I - Termin: 19.03.-21.03.2021
Gruppenprozesse II - Termin: 23.04.-25.04.2021
Themenseminar:
Systemische Therapie - Termin: Mai 2021
Modul 3: weiter zu Modul 3
Themenseminar: Transgenerative Muster
- Termin: noch offen
Themenseminar: Sexualität - Termin:
noch offen
Themenseminar: Leitungstraining
- Termin: noch offen
Abschlusscolloqium (3 ganze Tage) der Oberstufe - Termin:
voraussichtlich 2021
Für die TeilnehmerInnen der Oberstufe findet das verlängerte Abschluss-Wochenende von
Freitag bis Sonntag statt.
Verantwortliche Dozenten in der Oberstufe:
Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider, Lydia Düsterbeck, Andreas Käppler, Bernadette Buthe, Roger Schwind, Thomas Masselink, Kai Kloss
Supervision:
Während der Weiterbildung zur "Psychodrama-Leitung" müssen insgesamt 104 Unter-richtsstunden Supervision genommen werden. Sie erfolgt regelmäßig in Begleitung der Fallpraxis. Die Supervision soll in Einzel- und Gruppensupervision bei mindestens zwei unterschiedlichen SupervisorInnen absolviert werden. Sie untergliedern sich in:
Einzelsupervision (mind. 32 Stunden - außerhalb des Instituts bei vom Institut anerkannten
SupervisorInnen)
Gruppensupervision (mind. 50 Stunden - im Rahmen der Ausbildungsgruppe am Institut). Ferner wird
regelmäßige kollegiale Supervision (Intervision) empfohlen.
|
|
|