Oberstufen - Module
Modul 1
Das Modul 1 besteht aus drei Blockveranstaltungen und einem Themenseminar.
Für TeilnehmerInnen an der Weiterbildung zur Psychodrama-LeiterIn/ -TherapeutIn sind alle sieben Wochenenden verpflichtend.
InteressentInnen, die keinen Abschluss anstreben, können die Themenseminare und auch die Blockveranstaltungen einzeln besuchen. Für die Blockveranstaltung benötigen Sie 300 Stunden Psychodrama-Erfahrung. Einzelne Wochenenden aus einer Blockveranstaltung können nicht separat gebucht werden.
Kennenlern- und Auswahlwochenende
Themenseminar: Grundlagen der psychodramatischen Diagnostik
Voraussetzung für die Teilnahme am Weiterbildungsgang Psychodrama-Leitung/ -TherapeutIn ist die Teilnahme an einem Kennenlern- und Auswahlwochenende.
Termin: 27.09.-29.09.2019
Leitung: Bernadette Buthe und Thomas Masselink
Ort: Hamburg
____________________________________
Blockveranstaltung (2 Wochenenden):
Bindungstheorie
- Bindungstheorie I - Termin: 15.11-17.11.2019
- Bindungstheorie II - Termin: 13.12-15.12.2020
Leitung: Bernadette Buthe & Thomas Masselink
Ort: Hamburg
____________________________________
Blockveranstaltung (2 Wochenenden):
Surplus Reality
- Surplus Reality I Termin: 07.02.-09.02.2020
- Surplus Reality II Termin: 02.10.-04.10.2020
Leitung: Kai Kloss & Bernadette Buthe
Ort: Hamburg
____________________________________
Blockveranstaltung (3 Wochenenden):
Tiefenpsychologische Diagnostik und Krankheitsbilder
- Diagnostik u. Krankheitsbilder I - Termin: 13.03.-15.03.2020
- Diagnostik u. Krankheitsbilder II - Termin: 28.08.-30.08.2020
- Diagnostik u. Krankheitsbilder III - Termin: 06.11.-08.11.2020
Leitung: Kai Kloss
Ort: Hamburg
Modul 2
Modul 2 besteht aus einer Blockveranstaltungen (2 Wochenenden) sowie aus vier Themenseminaren.
Auch hier kann der Block einzeln, aber nur als Ganzes gebucht werden. Sie benötigen 300 Stunden Psychodrama-Erfahrung.
Die Themenseminare können jeweils einzeln belegt werden.
Themenseminar:
Psychodramatische Arbeit im Einzelsetting
Termin: 9.03.2021- 21.03.2021
Leitung:
Kai Kloss und
Thomas Masselink
Ort: online
____________________________________
Blockveranstaltung (2 Wochenenden):
Gruppenprozesse
- Gruppenprozesse I Termin: 27. bis 29. August 2021
Leitung: Bernadette Buthe, Kai Kloss und Thomas Masselink
Ort: Hamburg, Zeiseweg
- Gruppenprozesse II Termin: 24. bis 26. September 2021
Leitung: Bernadette Buthe und Thomas Masselink
Ort: Hamburg
____________________________________
Themenseminar:
Familiensysteme
Termin: 29. bis 31. Oktober 2021
Leitung: Bernadette Buthe und
Kai Kloss
Ort: Hamburg
___________________________________
Themenseminar:
Der systemische Ansatz
Termin: 26. bis 28. November 2021
Leitung:
Kai Kloss und
Janne Pommerinke
Ort: Hamburg
Modul 3
Modul 3 besteht aus einem Themenseminar und drei Fortbildungswochenenden zum Abschluß der curricularen Oberstufe Psychodrama-Leitung/-Therapie (DFP). Das Themenseminar ist offen und kann einzeln belegt werden können. Für das Themenseminar ist keine Psychodrama-Erfahrung notwendig.
Themenseminar:
Sexualität - ein rares Thema in der Psychodramaweiterbildung.
Sexualität und Bilder von Sexualität bestimmen unser Leben. Mit ihr verbinden sich Konzepte/Aspekte von Ekstase, Lust und Treue, Intimität und Abenteuer, Wert und Ablehnung, Wunsch und Ängstlichkeit.....und das Bedürfnis nach Nähe.
Für dieses Seminar benötigen Sie keine Psychodramaerfahrung.
Termin: 24. bis 26. Juni 2022
Leitung: Kai Kloss und Lotta Maass
Ort: Hamburg
____________________________________
Abschluss Oberstufe:
Leitungstraining
Termin: 05. bis 08. Mai 2022
Leitung:
Bernadette Buthe,
Thomas Masselink und
Kai Kloss
Ort: Hamburg
____________________________________
Abschlusscolloqium der Oberstufe:
Termin: 01. bis 03. Juli 2022
Leitung:
Bernadette Buthe,
Thomas Masselink und
Kai Kloss
Ort: Hamburg